7. Symposium des VPI
Zweihundert Mitglieder und Gäste haben sich am 10. Januar zum 7. Symposium des VPI eingefunden. In seiner Eingangsrede betonte Malte Lawrenz, der Vorsitzende des VPI, dass ein Zusammenwirken zwischen Bund, Verbänden und Unternehmen notwendig ist, um die Verkehrswende voranzutreiben.
Sven Wellbrock (VTG) führte vor Augen, was die Folgen sind, wenn der Anschluss an die technologische Transformation verpasst wird: ☠.
VTG, das Hamburger Waggonvermietungs- und Bahnlogistikunternehmen, geht mit gutem Beispiel voran und stattet seine gesamte Flotte mit Sensor- und Kommunikationstechnik aus.
Jürgen Mues (SBB Cargo) hat den „5L Demonstratorzug“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von zahlreichen Industriepartnern. Der Güterwagen erfüllt die fünf L‑Kriterien, d. h. leise, leicht, laufstark, logistikfähig und lebenszykluskostenorientiert. Es kommen neuartige Drehgestelle, Schalldämpfmaßnahmen, Telematik/Messsysteme und andere innovative Komponenten zum Einsatz.
DB Cargo, die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn, will bis 2018 sukzessive 8000 Güterwagen mit Telematik ausrüsten.
Das Symposium zeigt, dass die Bahnbranche den Appell zur Innovation vernommen hat und mit voller Power umsetzt.